Kurzke ist also sehr wohl bereit, seinem Autor in die hybriden Höhen einer allegorischen Aufklärungskritik zu folgen. (Quelle: Die Zeit 2001)
Er arbeitet die "Lehre" ein in die Art seiner nie blass allegorischen, sondern psychologisch wirklichkeitsnahen Erzählungen aus dem tierisch menschlichen Leben: "Ich bediene mich der Tiere, um Menschen zu belehren." (Quelle: Die Zeit 2002)
Hier entwickelt sich der Akt von der allegorischen Darstellung mythologischer Inhalte zur künstlerischen Raffinesse: Rubens malte das "Urteil des Paris" in seiner Dreifaltigkeit als dreidimensionale Darstellung ein- und desselben Körpers. (Quelle: Die Welt Online)